Unterzeichnung der Strategie 2030 der TMO
„Wir wollen Modellregion für Europa sein und die Vorteile von Europa im Alltag erfahrbar machen. Dazu werden wir die Exzellenz in Wirtschaft und Wissenschaft weiterentwickeln, die Strukturen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit stärken und neue Potenziale erschließen“, erklärte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.
Ein besonderes Augenmerk gelte den Herausforderungen und Chancen des Klimawandels, dem Ausbau der umweltfreundlichen Mobilität sowie dem Abbau von rechtlichen Barrieren für die Bürgerinnen und Bürger.
Mit der Strategie 2030 wird die TMO-Strategie 2020 fortgeschrieben. Wichtige Inhalte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den nächsten zehn Jahren sind die Zugverbindung zwischen Freiburg und Colmar, der deutsch-französische Wirtschafts- und Innovationspark in Fessenheim, ein Bahnticket für Azubis und Studierende zwischen Straßburg, Karlsruhe und Basel sowie die Optimierung der digitalen Infrastruktur und die Erleichterung der grenzüberschreitenden Arbeit von Handwerkern.
Im vergangenen Jahrzehnt seien im Rahmen der TMO mehr als 100 Millionen Euro an Fördermitteln geflossen, betonte Bärbel Schäfer. Mit Mitteln des INTERREG Programms der Europäischen Union für Grenzregionen seien beispielsweise Brücken und Radwege, Projekte zur grenzüberschreitenden Berufsbildung, die Zusammenarbeit im Gesundheits- und Rettungswesen und die Kooperation von Forschung und Lehre in den drei Ländern kofinanziert worden. „Für die neue Förderperiode bis 2030 wird voraussichtlich ein ähnlich hoher Betrag zur Gestaltung der Zusammenarbeit am Oberrhein zur Verfügung stehen“, kündigte die Regierungspräsidentin an.
Konferenz zum Thema grenzüberschreitender Metropolraum Straßburg-Karlsruhe
Am 27. Februar 2019 wird eine Konferenz mit dem Titel „Welche Herausforderungen und Projekte für einen grenzüberschreitenden Metropolraum Straßburg-Karlsruhe und seine Eurodistrikte?“ von 9:30 bis 17:00 Uhr im Palais de la Musique et des Congrès in Straßburg stattfinden.
Weiterlesen … Konferenz zum Thema grenzüberschreitender Metropolraum Straßburg-Karlsruhe
Land will Vorreiter bei Umsetzung der EU-Regionalförderung bleiben
Mehr als 3.000 Besucher haben sich 2018 in zwölf Veranstaltungen der Projektträger über Projekte mit Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) informiert.
Weiterlesen … Land will Vorreiter bei Umsetzung der EU-Regionalförderung bleiben
Veröffentlichung der 9. Ausschreibung für Projekte des transnationalen INTERREG-Programms Nordwesteuropa
Transnationale Partnerschaften werden zum Einreichen von Anträgen bis zum 14. Juni 2019 aufgefordert.
Veranstaltung : Trinationale Tagung „Gesundes Altern am Oberrhein: Perspektiven aus den drei Ländern“
Der Expertenausschuss Gesundheitsförderung und Prävention der Arbeitsgruppe Gesundheitspolitik der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz organisiert gemeinsam mit dem INTERREG-Projekt TRISAN am 28. März 2019 in Basel die trinationale Tagung „Gesundes Altern am Oberrhein – Perspektiven aus den drei Ländern“.